The shirt guide
Der Hemdkragen

Shirt guide
Der Buttondown-Kragen
Der Name deutet es schon an: Dieser Kragen hat Knöpfe, mit denen sich die Klappen befestigen lassen. Er passt am ehesten zu legeren. Hemden und gilt als die am wenigst förmliche Variante. Buttondown-Kragen haben den Zweck, den Kragen etwa beim Überziehen eines Pullovers zu sichern und gelten als besonders leger.

Shirt guide
Der Button Down-Spreizkragen mit versteckten
Ein sehr geradliniger Kragen mit zwei Knöpfen unter den Spitzen, die dafür sorgen, dass der Kragen beim Tragen einer Jacke nicht seitlich weggedrückt wird oder unter der Jacke verschwindet. Wird besonders vonjenen geschätzt, die einen aufgeräumten, professionellen. Look ohne Krawatte bevorzugen.

Shirt guide
Der Spreizkragen
Bei dieser Variante ist die Spreizung, d.z. der Abstand zwischen den Kragenspitzen größer als normal. Edward Prince of Wales gebührt die Ehre, diese Kragenform in den 1900er Jahren populär gemacht
zu haben, indem er ihre Verträglichkeit mit dem Windsor-Knoten vorführte. Ein vielseitiger Kragen, der sich im Büro oder zur Afterhour besonders gut macht ‑ da verwundert es kaum, dass er beim stilbewussten. Herrn großes Ansehen genießt.

Shirt guide
Der Club-/Rundkragen
Auch als Golf- oder Rundkragen bekannt, war diese Kragenform. Mitte des 19. Jahrhunderts am Eton (Englands Elite-Internat) Pflicht.

Shirt guide
Der Stadtkragen
Gelegentlich auch als klassischer Kragen oder moderner. Cutaway bezeichnet, ist dies ein Halb-Spreizkragen, will meinen: Er fällt irgendwo zwischen Spreiz- und. Buttondown-Kragen.

Shirt guide
Knopfleistenkragen
Ursprünglich von Elliot Gant selbst zum Patent angemeldet, zeichnet sich dieser Kragen durch einen zusätzliche.Stoffleiste aus, die hinter dem Krawattenknoten zugeknöpft wird. Die Leiste flacht den Kragen gegen den.Hals ab, so dass der Krawattenknoten von selbst hervorsteht.

Shirt guide
Der Eckenkragen
Dieser Typ, der zunächst nur den vornehmsten Anlässen vorbehalten war, kam Anfang des 20. Jahrhunderts auf ‑ auch bekannt als Goldenes Zeitalter der förmlichen. Herrenbekleidung. Eine vornehme Fliege passt ideal zu dieser Kragenform. Achten Sie nur darauf, die "Flügel" nach unten zu klappen.